Was erwartet der Kunde
Die Wünsche der Kunden haben sich im Laufe der Zeit verändert. Das liegt zum Teil an der Krise und der damit verbundenen Unsicherheit. Das Leben geht weiter und zum Glück können wir immer noch kaufen, was wir wollen. Früher waren wir in einem Geschäft, jetzt machen wir das auch gerne online.
Alles, was früher normal war, ist es nicht mehr. Während einer Krise müssen wir die Folgen minimieren. Jeder hat seine Gewohnheiten und Routinen. Darin finden wir Regelmäßigkeit und Gewissheit. Schließlich sind wir Menschen und suchen oft ein bisschen Empathie. Wir müssen mit den Veränderungen Schritt halten. Nehmen wir als Beispiel Videoanrufe. Zuvor ein unbekanntes und unnötiges Phänomen. Heute ist es bei Meetings, Geburtstagen und anderen gesellschaftlichen Anlässen fast nicht mehr wegzudenken. Das Bedürfnis nach menschlichem Kontakt ist deutlich gestiegen
Kundennachfrage hat sich geändert
In einer Krise, in der sich alle weltweit anpassen müssen. Die Bedürfnisse ändern sich enorm. Was wir vor der Krise schätzten, wird jetzt weniger wichtig sein. In Zeiten der Not ändern sich Wünsche. Wir wollen uns nicht mehr beschweren, jeder spürt die unangenehmen Folgen. Wir müssen uns gegenseitig helfen. Doch was erwartet der Kunde im Jahr 2020 noch?
Online ist die neue Barrierefreiheit
Online zu sein war bis vor wenigen Jahren ein modernes Konzept. Jetzt ist es aus einem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Die Online-Verfügbarkeit ist weltweit gefragt und es wurden enorme Investitionen getätigt. Denken Sie an Online-Support und Online-Marketing. Viele Unternehmen sind auch über Live-Chats erreichbar. Viele Unternehmen mussten sich der Kundennachfrage anpassen. Der Bedarf ist in dieser Zeit anders.
Offenheit ist wichtig
Durch die Entwicklungen im Internet hat sich auch der Datenschutz und der Umgang damit stark verändert. Daher sollte klar angegeben werden, was mit Ihren Informationen online geschehen soll. Vor allem im Bereich Kundengesundheit. Das vertraute Gefühl, das im persönlichen Kontakt schneller geht, soll jetzt auch online verfügbar sein.
Wissen bietet Macht
Um sich ein gutes Bild von einer Krise machen zu können, müssen wir uns darüber im Klaren sein. Um zu wissen, was mit der Corona-Krise zu tun ist, legt die Regierung großen Wert auf Informationen unter anderem des RIVM. Trotz der Tatsache, dass diese Informationen nicht vollständig und nicht einmal aktuell sind. Trotzdem müssen wir eine Grundlage haben, um eine Politik zu machen. Die Corona-Krise zeigt nun, dass wissenschaftliche Investitionen wichtig sind. Wissen, das irrelevant erscheint, sich als wichtig herausstellt und nun eine Konsequenz der Gesellschaft ist.
Ein Online-Tool ist heutzutage unverzichtbar. Online-Meetings sind einfach mehr für die multinationalen Konzerne. Durch die Bewegung in den Kundenwünschen ist der Online-Wissenserwerb viel einfacher und mit mehr Möglichkeiten. Auf diese Weise pflegen Sie eine aktive Beziehung zu Ihrem Kunden.
Was wird die Zukunft sein?
Niemand kann in seine Kristallkugel schauen und uns sagen, was die Zukunft bringt. Zur Zeit sicherlich nicht. Wir wissen besser als jeder andere, dass nicht alles berechnet werden kann. Wie wird es nach der Krise sein? Werden wir neue Gewohnheiten annehmen oder in die alten Zeiten zurückkehren? Wir müssen jedoch auch nach dieser Krise weiterhin innovativ sein und uns an die Kundennachfrage anpassen. Wir müssen wissen, wo unsere Kunden präsent sind, das wird hauptsächlich digital sein. Außerdem müssen wir die Kosten senken. Aufgrund aller Unsicherheiten, die die Zukunft mit sich bringen kann, ist es ratsam, nicht zu viele unnötige Kosten zu verursachen. Reduzieren Sie das Risiko und suchen Sie nach dem wirtschaftlichsten Weg, um das Produkt oder die Dienstleistung weiterhin anzubieten. Behalten Sie die Kundennachfrage im Auge. Bleiben Sie auf dem Laufenden und bereiten Sie Kundenbefragungen vor. So wissen Sie, was der Kunde bei Änderungen braucht. Denken Sie über den Tellerrand hinaus und seien Sie bereit, Dinge anders zu machen.
Stellen Sie den Kunden an die erste Stelle
Benötigen Sie eine Beratung oder wünschen Sie weitere Informationen zur Abbildung der Kundennachfrage? Kontaktieren Sie uns gerne unter der Telefonnummer / über das Online-Formular. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.