Sprache ist Identität. Deshalb arbeiten ETB und die Wereldschool zusammen, um die niederländische Sprache und Kultur lebendig zu halten – auch in der Türkei.

Sprache ist Identität. Deshalb arbeiten ETB und die Wereldschool zusammen, um die niederländische Sprache und Kultur lebendig zu halten – auch in der Türkei.

ETB ist Marktführer im Bereich Business Process Outsourcing (BPO) für den Benelux-Markt in der Türkei, mit 14 Niederlassungen im ganzen Land und mehr als 1.700 Mitarbeitenden. Aus dieser starken Position heraus liefern wir täglich hochwertigen Kundenkontakt für niederländische und belgische Auftraggeber. Unsere Stärke liegt darin, dass unsere Mitarbeitenden, obwohl sie in der Türkei leben und arbeiten, Niederländisch und Flämisch auf Muttersprachenniveau beherrschen. Das gibt unseren Kunden die Garantie, dass sie dieselbe Sprachqualität, kulturelles Verständnis und Kundenorientierung erleben, wie sie es auch lokal gewohnt sind.

Was ETB besonders macht, ist die Tatsache, dass viele unserer Mitarbeitenden türkische Familien sind, die viele Jahre in den Niederlanden oder Flandern gelebt, studiert und gearbeitet haben. In dieser Zeit haben sie nicht nur die niederländische Sprache perfekt erlernt, sondern sich auch die Kultur, Gewohnheiten und Erwartungen zu eigen gemacht. Viele Eltern haben selbst eine schulische Vergangenheit in den Niederlanden oder Flandern, sodass Sprache und Kultur zu einem festen Bestandteil ihrer Identität geworden sind.

Diese einzigartige Kombination aus Hintergrund und Erfahrung setzen sie heute ein, um unsere Kunden zu bedienen. Gleichzeitig stellte sich jedoch immer öfter eine Frage: Wie können wir sicherstellen, dass unsere Kinder, die nun in der Türkei aufwachsen, die niederländische Sprache lernen und bewahren?

Aus diesem Bedürfnis entstand eine besondere Zusammenarbeit zwischen ETB und der Wereldschool.

Sprache und Kultur als Fundament für die Zukunft

Für viele türkische Familien, die in den Niederlanden oder Flandern gelebt haben, ist Niederländisch nicht nur eine praktische Fähigkeit, sondern ein wesentlicher Teil ihrer Identität und ihres Lebenswegs. Es ist die Sprache, in der sie ihre Karriere aufgebaut, Freundschaften und Netzwerke entwickelt und Zugang zu Chancen im Benelux-Raum erhalten haben.

Nun, da diese Familien in die Türkei zurückgekehrt sind und ihre Kinder hier aufwachsen, wollen die Eltern sicherstellen, dass diese Sprache und Kultur nicht verloren gehen. Es geht um mehr als Wörter und Grammatik; es geht um eine Verbindung zur Vergangenheit, eine Investition in die Zukunft und die Gewissheit, dass ihre Kinder auch die Vorteile der Zweisprachigkeit nutzen können.

Kinder, die ihr Niederländisch bewahren oder weiterentwickeln, haben mehrere Vorteile:

  • Sie können leichter in niederländische oder flämische Schulen einsteigen, falls die Familie zurückkehrt.
  • Sie erhöhen ihre Chancen auf internationale Studien- und Karrieremöglichkeiten.
  • Sie können ihre Familie und Freunde in den Niederlanden oder Belgien besser verstehen und den Kontakt pflegen.
  • Sie entwickeln eine breitere kulturelle Identität, in der sowohl türkische als auch niederländisch/flämische Elemente ihren Platz finden.

Für ETB war es daher selbstverständlich, unsere Mitarbeitenden dabei zu unterstützen. Als Arbeitgeber, der über die Arbeitswelt hinausblickt, sehen wir es als unsere Verantwortung, zur Zukunft unserer Mitarbeitenden und ihrer Familien beizutragen.

Wereldschool: Expertise seit 1948

Um eine qualitativ hochwertige Lösung zu finden, suchten wir nach einem Partner, der nicht nur Unterricht in der niederländischen Sprache anbieten konnte, sondern dies auch zuverlässig, nachhaltig und nachweislich effektiv umsetzt. Diese Suche führte uns zur Wereldschool.

Seit 1948 bietet die Wereldschool Kindern, die außerhalb der Niederlande leben, Unterricht in niederländischer Sprache und Kultur. Inzwischen werden Kinder in mehr als 120 Ländern unterstützt. Die Stärke der Wereldschool liegt in ihrem maßgeschneiderten Ansatz und ihrer Flexibilität: Ob Kleinkinder, die spielerisch die Sprache kennenlernen, Grundschulkinder, die ihre Sprachfähigkeiten aufbauen, oder Jugendliche, die ihr Niederländisch auf akademischem Niveau erhalten wollen – es gibt stets passende Programme für Alter und Situation der Familie.

Mit einem Team aus qualifizierten Lehrkräften, digitalen Lernmitteln und persönlicher Begleitung sorgt die Wereldschool dafür, dass Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Freude am Lernen des Niederländischen haben. Für ETB war dies der verlässliche und qualitativ hochwertige Partner, den wir gesucht haben.

Vom Konzept zur maßgeschneiderten Zusammenarbeit

Im März 2025 haben wir eine Bedarfsanalyse unter unseren Mitarbeitenden gestartet. In Gesprächen und im Austausch wurde schnell klar, dass das Thema Sprache und Kultur ganz oben auf der Agenda stand. Eltern äußerten den Wunsch nach konkreten Lösungen, die neben ihrem vollen Arbeits- und Familienalltag umsetzbar und zugleich qualitativ hochwertig sind.

Nach mehreren Gesprächen und einem inspirierenden Treffen in der Zentrale der Wereldschool in Lelystad beschlossen wir, gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für ETB zu entwickeln. Daraus entstand eine Zusammenarbeit mit drei Säulen:

  1. Informations-Webinar – bei dem interessierte Eltern die Wereldschool kennenlernen, Fragen stellen und direkt Einblick in die Programme erhalten konnten.
  2. Spezielle Pakete für ETB-Mitarbeitende – von Kleinkinder-Paketen bis hin zu Programmen für ältere Kinder, sodass jede Familie eine passende Lösung findet.
  3. Pilot-Gruppenunterricht – bei dem Kinder von ETB-Mitarbeitenden gemeinsam Niederländisch lernen. Dies steigert nicht nur die Motivation, sondern fördert auch soziale Verbindungen zwischen Kindern mit ähnlichem Hintergrund.

Mit dieser Zusammenarbeit zeigt ETB, dass wir über geschäftliche Ergebnisse hinausdenken. Wir befassen uns aktiv mit Themen, die unsere Mitarbeitenden persönlich betreffen.

Begeisterung und Start im September

Das Interesse unserer Mitarbeitenden war groß und voller Begeisterung. Schon bald meldeten sich genügend Familien an, um eine erste Gruppe zu bilden. Im September beginnen die Kinder mit ihrem Unterricht, und auch Eltern von Kleinkindern haben sich für das spezielle Kleinkinder-Paket entschieden. Damit legen sie bereits in jungen Jahren die Grundlage für Zweisprachigkeit.

Für ETB ist dies mehr als ein erfolgreiches Projekt: Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Mitarbeitenden und ihrer Kinder. Es ist ein Weg, die Verbindung zum Benelux-Raum zu bewahren und zu stärken, auch wenn die Familien inzwischen in der Türkei leben.

Engagement und Stolz

„Neben meinem Hintergrund im Marketing und Business Management habe ich auch eine pädagogische Ausbildung. Das macht es für mich besonders wertvoll, dieses Projekt starten zu dürfen. Bildung und Sprachentwicklung sind entscheidend für Kinder, und ich bin sehr gespannt auf das Wissen, das unsere ETB-Kids erwerben werden. Diese Zusammenarbeit bestätigt unsere Werte und zeigt, warum ETB eine Best Workplaces-Zertifizierung erhalten hat.“
Eşref, Marketing Manager, ETB

Auch seitens der Wereldschool klingt dieselbe Begeisterung:
„Wir bei der Wereldschool glauben: Was die Wurzeln für einen Baum sind, ist die Sprache für den Menschen. Sich in mehreren Sprachen ausdrücken zu können – insbesondere in denen, die für deine Eltern wichtig sind – bildet ein stabiles Fundament für Identität und Denkentwicklung. Darüber hinaus bringt Mehrsprachigkeit viele Vorteile mit sich! Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit ETB auch euren Kindern auf diese Weise bei ihrer Entwicklung zu helfen, und hoffen, viele Eltern unterstützen zu dürfen!“
Leandra, General Manager, Wereldschool

Warum dies zu ETB passt

Als Marktführer im BPO für den Benelux-Markt in der Türkei, mit 14 Niederlassungen und mehr als 1.700 Mitarbeitenden, tragen wir nicht nur eine geschäftliche, sondern auch eine gesellschaftliche und menschliche Verantwortung. Wir wollen nicht nur die Besten im Kundenkontakt sein, sondern auch ein Arbeitgeber, der in die Menschen hinter diesem Erfolg investiert.

Die Zusammenarbeit mit der Wereldschool passt daher nahtlos zu den Werten von ETB. Sie zeigt, dass wir auf unsere Mitarbeitenden hören, ihre Wünsche ernst nehmen und Verantwortung übernehmen, um gemeinsam Lösungen zu finden. So geben wir konkret Gestalt an dem, was uns als Organisation wichtig ist.

Genau solche Initiativen zeigen, warum ETB zu den Best Workplaces gehört: Auf unsere Menschen hören, in das investieren, was zählt, und gemeinsam an der Zukunft bauen – das ist ETB.